Zwei Ikonen der Sportwagenwelt stehen sich gegenüber: Der Bentley Continental GT als ultimativer Grand Tourer und der Porsche 911 als Symbol für deutsche Ingenieurskunst. Beide verkörpern Fahrspaß auf höchstem Niveau, verfolgen jedoch völlig unterschiedliche Philosophien. Während der Continental GT mit seiner bahnbrechenden Hybrid-Technologie und handgefertigtem Luxus begeistert, überzeugt der 911 mit kompromissloser Sportlichkeit und Präzision.

Bentley Continental GT

Continental GT: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.

Bentley Continental GT

Continental GT: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.

Zwei Ikonen der Sportwagenwelt stehen sich gegenüber: Der Bentley Continental GT als ultimativer Grand Tourer und der Porsche 911 als Symbol für deutsche Ingenieurskunst. Beide verkörpern Fahrspaß auf höchstem Niveau, verfolgen jedoch völlig unterschiedliche Philosophien. Während der Continental GT mit seiner bahnbrechenden Hybrid-Technologie und handgefertigtem Luxus begeistert, überzeugt der 911 mit kompromissloser Sportlichkeit und Präzision.

Performance und Antriebstechnik: Innovation vs. Tradition

Der neue Continental GT definiert Performance neu und vereint dabei zwei Welten: Die Speed-Variante mit ihrem Ultra Performance Hybrid-Antriebsstrang liefert beeindruckende 782 PS und 1.000 Nm Drehmoment. Der 4,0-Liter-V8-Motor arbeitet nahtlos mit einem 190 PS starken Elektromotor zusammen und ermöglicht eine Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 3,1 Sekunden. Gleichzeitig begeistert die rein elektrische Reichweite von 81 km im Stadtverkehr.

Der Porsche 911 überzeugt mit seinem legendären 6-Zylinder-Boxermotor in verschiedenen Ausbaustufen zwischen 370 und 580 PS. Das Basismodell Carrera leistet 394 PS und beschleunigt in 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Turbo-Varianten erreichen bis zu 580 PS und bieten damit ebenfalls beeindruckende Fahrleistungen.

Während beide Fahrzeuge beeindruckende Performance bieten, hebt sich der Continental GT durch sein innovatives Hybrid-Konzept ab. Die Möglichkeit, sowohl maximale Sportwagen-Performance als auch emissionsfreies Fahren zu vereinen, macht ihn zu einem einzigartigen Vertreter in der Luxus-Grand-Tourer-Klasse.

Design und Präsenz: Britische Eleganz vs. Deutsche Klarheit

Bentley Continental GT

Continental GT: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.

Der Continental GT beeindruckt mit seinem revolutionären Design, das erstmals seit den 1950er Jahren Einzelscheinwerfer in einem Mainstream-Bentley präsentiert. Das intensive Harmony Crystal-Design und der schwarze Matrix-Kühlergrill verleihen dem Grand Tourer eine zeitlose Eleganz mit modernen Akzenten. Mit einer Länge von über 4,8 Metern strahlt der Continental GT imposante Präsenz aus.

Der Porsche 911 Carrera misst 4,32 Meter in der Länge und 1,85 Meter in der Breite und verkörpert die klassische Sportwagen-Silhouette. Seine ikonische Form mit der charakteristischen Dachlinie ist seit Jahrzehnten unverwechselbar und steht für puristische Sportlichkeit.

Die imposante Größe des Continental GT gepaart mit seiner zeitlosen Eleganz macht ihn zum perfekten Begleiter für jede Gelegenheit – ob vor dem exklusiven Hotel oder auf der Rennstrecke, er zieht stets alle Blicke auf sich.

Luxus und Handwerkskunst: Crewe-Tradition trifft Zuffenhausener Präzision

Im Innenraum offenbart sich die jahrhundertealte Crewe-Handwerkstradition des Continental GT in ihrer vollen Pracht. Hochwertigstes Leder in unzähligen Farbtönen harmoniert bestens mit einer großen Auswahl an diversen Furnieren, während das innovative Bentley Rotating Display drei verschiedene Cockpit-Ansichten ermöglicht. Mit über 100 Lackfarben und unzähligen Mulliner-Personalisierungsoptionen erreicht die Individualisierung ein in der Automobilwelt beispielloses Niveau.

Der Porsche 911 besticht durch seine luxuriöse Innenausstattung mit hochwertigen Materialien und ausgezeichneter Verarbeitungsqualität. Die Fokussierung liegt jedoch klar auf Funktionalität und Fahrer-orientiertem Design.

Was die Individualisierung angeht, so übertrifft der Continental GT mit seinen nahezu grenzenlosen Möglichkeiten alles bisher Dagewesene in der Automobilwelt. Diese Personalisierung macht jeden Continental GT zu einem wahrhaft einzigartigen Kunstwerk.

Alltagstauglichkeit und Komfort: Grand Touring vs. Sportwagen-DNA

Als echter Grand Tourer verwöhnt der Continental GT mit außergewöhnlichem Langstreckenkomfort. Der Bentley gleitet derart souverän dahin, dass man nach einiger Zeit kaum mehr auf ein anderes Auto umsteigen möchte – jedes härtere Fahrwerk würde nur stören. Mit 358 Litern Ladevolumen bietet der Continental GT zudem reichlich Platz für Gepäck und Einkäufe.

Der Porsche 911 hingegen ist klar auf Fahrdynamik getrimmt. Mit seinen 115 Litern Kofferraum ist er weniger praktisch, doch hinter dem Steuer sitzt man deutlich tiefer und fühlt sich unmittelbar mit der Maschine verbunden – kompromisslos fokussiert auf das pure Fahrerlebnis.

Der entscheidende Unterschied liegt in der Philosophie: Während der 911 konsequent auf Sportlichkeit setzt, vereint der Continental GT Supersportwagen-Performance mit dem Komfort einer Luxuslimousine. Er eignet sich gleichermaßen für den täglichen Gebrauch wie für ausgedehnte Grand-Tourer-Reisen.

Bentley Continental GT

Continental GT: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.
Continental GTC: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,9 kWh/100 km plus 4,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 98 g/km; CO₂-Klasse: C; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,6 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.

Exklusivität und Werterhaltung: Handgefertigte Rarität vs. Sportwagen-Ikone

Jeder Continental GT wird im klimaneutralen Werk in Crewe von Hand gefertigt und repräsentiert britische Automobilkunst in Perfektion. Die verschiedenen Varianten – Continental GT Speed, Azure und Mulliner – bedienen unterschiedlichste Ansprüche von maximaler Performance bis hin zu ultimativem Luxus.

Der Porsche 911 ist eine der meistverkauften Sportwagenbaureihen überhaupt. 2017 lief der ein millionste 911 vom Band. Diese Tradition und das bewährte Konzept garantieren hohe Wertbeständigkeit.

Als handgefertigtes Luxusgut mit begrenzten Stückzahlen hingegen bietet der Continental GT eine Exklusivität, die selbst der legendäre 911 trotz seines Ikonen-Status nicht erreichen kann. Jeder Continental GT ist ein individuelles Meisterwerk britischer Handwerkskunst.

Zwei Welten, ein gemeinsames Ziel

Bentley Continental GT

Continental GT: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.

Der Bentley Continental GT ist die erste Wahl für alle, die einen Grand Tourer suchen, der sowohl auf der Autobahn nach Antibes als auch vor der Oper in Monte Carlo eine außergewöhnliche Figur macht. Mit seiner Hybrid-Technologie, dem handgefertigten Luxus und der imposanten Präsenz setzt er neue Maßstäbe in der Welt der Luxus-Sportwagen.

Der Porsche 911 hingegen verkörpert die Essenz des reinen Sportwagens und bietet kompromisslose Fahrdynamik für alle, die das unmittelbare, ungefilterte Fahrerlebnis suchen.

Für wen ist der Continental GT die bessere Wahl?

  • Fahrer, die Luxus und Performance in einem Fahrzeug vereinen möchten
  • Alle, die Wert auf Handwerkskunst und Individualisierung legen
  • Grand-Tourer-Enthusiasten, die auch elektrisch fahren möchten
  • Autoliebhaber, die ein Statement der Exklusivität suchen

Bentley Performance Leasing

Erleben Sie den neuen Continental GT (Modelljahr 2026) zu einmaligen Leasingkonditionen – für Gewerbekunden:

  • Monatliche Rate: nur 2.399 € (netto)

  • Sonderzahlung: 25.000 € (netto)

  • Laufzeit: 36 Monate

  • Jährliche Laufleistung: 15.000 km/Jahr

(Ein beispielhaftes, freibleibendes Angebot der BENTLEY FINANCIAL SERVICES, ein Geschäftsbereich der Porsche Financial Services GmbH & Co. KG, Porschestraße 1, 74321 Bietigheim-Bissingen nur für gewerbliche Kunden, berechnet auf Grundlage der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Das Angebot ist begrenzt und gültig bei einem Vertragsabschluss bis 31.12.2025 und Fahrzeugübernahme bis 31.03.2026. Zusätzlich anfallende Zulassungskosten i. H. v. EUR 229,00 und Überführungskosten i. H. v. EUR 3.490,00 sind direkt an den ausliefernden Händler zu zahlen. Der Abschluss einer Vollkaskoversicherung wird vorausgesetzt. Alle Preisangaben exkl. MwSt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildung zeigt abweichende Sonderausstattung.)

Continental GT: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.

Verbrauchswerte der Bentley Continental GT Modelle:

Continental GT: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.
Continental GT Azure: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.
Continental GT Speed: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.
Continental GT Mulliner: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.
Continental GT Black Edition: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 27,7 kWh/100 km plus 1,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 29 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.