Im Duell der Grand-Tourer-Legenden stehen sich zwei grundverschiedene Philosophien gegenüber: Der Bentley Continental GT als Meister britischer Ingenieurskunst und luxuriöser Vielseitigkeit sowie der Maserati GranTurismo als Verkörperung italienischer Leidenschaft und Pininfarina-Eleganz. Beide Fahrzeuge definieren auf ihre Weise das perfekte GT-Erlebnis neu, doch ihre Ansätze könnten unterschiedlicher nicht sein. Während der Continental GT mit zukunftsweisender Hybrid-Technologie und handgefertigtem Luxus begeistert, zelebriert der GranTurismo den legendären italienischen Motorsport-Sound.

Continental GT: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.

Continental GT: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.
Im Duell der Grand-Tourer-Legenden stehen sich zwei grundverschiedene Philosophien gegenüber: Der Bentley Continental GT als Meister britischer Ingenieurskunst und luxuriöser Vielseitigkeit sowie der Maserati GranTurismo als Verkörperung italienischer Leidenschaft und Pininfarina-Eleganz. Beide Fahrzeuge definieren auf ihre Weise das perfekte GT-Erlebnis neu, doch ihre Ansätze könnten unterschiedlicher nicht sein. Während der Continental GT mit zukunftsweisender Hybrid-Technologie und handgefertigtem Luxus begeistert, zelebriert der GranTurismo den legendären italienischen Motorsport-Sound.
Antriebsphilosophien: Hybrid-Innovation versus V6-Nettuno-Kraft
Revolutionäre Wege beschreitet der neue Continental GT mit seinem Ultra Performance Hybrid-Antriebsstrang. Seine Speed-Variante kombiniert einen 4,0-Liter-V8-Motor mit einem 190 PS starken Elektromotor zu einer Gesamtleistung von 782 PS und 1.000 Nm Drehmoment. Diese wegweisende Technologie ermöglicht eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 3,1 Sekunden bei gleichzeitiger elektrischer Reichweite von 81 km für emissionsfreie Stadtfahrten.
Auf den hauseigenen V6-Nettuno-Motor setzt der Maserati GranTurismo und demonstriert italienische Ingenieurskunst in Reinform. Dieser 3,0-Liter-V6-Doppelturbo mit patentierter Vorkammer-Zündungstechnologie leistet in der Modena-Version 490 PS und in der Trofeo-Ausführung 550 PS. Das Drehmoment beträgt 600 beziehungsweise 650 Nm. Die Elektro-Variante Folgore mit drei Motoren erreicht sogar 760 PS und nutzt 800-Volt-Technologie aus der Formel E.
Als Pionier nachhaltiger Luxusmobilität positioniert sich der Continental GT und vereint dabei Performance mit Umweltbewusstsein für eine verantwortungsvolle Zukunft des Automobilbaus.
Design-DNA: Britische Zurückhaltung versus italienische Sinnlichkeit

Continental GT: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.
Beeindruckende Eleganz vermittelt der Continental GT durch sein revolutionäres Design, das moderne Sportwagen-Ästhetik mit klassischer Bentley-Noblesse verbindet. Die Einzelscheinwerfer im Harmony Crystal-Design und der schwarze Matrix-Kühlergrill schaffen eine kraftvolle, aber dezente Präsenz. Mit 4,85 Metern Länge verkörpert er imposante Würde ohne Prahlerei.
Zeitlose Schönheit und italienische Sinnlichkeit strahlt der Maserati GranTurismo aus. Sein von Pininfarina gestaltetes Design folgt der bewährten Formel des Vorgängers, wurde aber komplett neu entwickelt. Die markanten Boomerang-Rückleuchten und das charakteristische „Cofango“ verleihen ihm eine skulpturale Eleganz. Mit 4,96 Metern Länge erscheint er gestreckt und dynamisch – ein rollendes Kunstwerk italienischer Designtradition.
Während der Continental GT durch seine vielseitige Eleganz besticht, die sowohl Business-Termine als auch Wochenend-Ausflüge meistert, verkörpert der GranTurismo italienische Emotionalität.
Luxus und Handwerkskunst: Crewe-Tradition gegen Modena-Passion
Im Innenraum offenbart sich die jahrhundertealte Crewe-Handwerkstradition des Continental GT in ihrer vollen Pracht. Hochwertigstes Leder in unzähligen Farbtönen harmoniert bestens mit einer großen Auswahl an diversen Furnieren, während das innovative Bentley Rotating Display drei verschiedene Cockpit-Ansichten ermöglicht. Mit über 100 Lackfarben und unzähligen Mulliner-Personalisierungsoptionen erreicht die Individualisierung ein in der Automobilwelt beispielloses Niveau.
Italienische Raffinesse und modernste Technologie verbindet der Maserati GranTurismo in seinem neu gestalteten Innenraum. Das maßgefertigte Sonus faber-Soundsystem mit Subwoofer-Technologie sorgt für Konzert-Qualität, während der Maserati Intelligent Assistant (MIA) intuitive Bedienung über Touchscreen, Sprache und Gesten ermöglicht. Vier vollwertige Sitzplätze und hochwertiges italienisches Leder schaffen einen Luxus-Salon auf Rädern.
Unterschiedliche Philosophien werden deutlich: Der Continental GT zelebriert handwerkliche Perfektion und maximale Anpassbarkeit, während der GranTurismo auf italienische Eleganz und emotionale Verbindung zwischen Fahrer und Maschine setzt.
Fahrdynamik und Performance: Britische Ausgewogenheit versus italienisches Temperament
Als perfekter Grand Tourer vereint der Continental GT Komfort und Dynamik ohne Kompromisse. Die Bentley Dynamic Ride mit aktiver Wankstabilisierung und die elektronische Allradlenkung sorgen für außergewöhnliche Fahrdynamik bei maximalem Langstreckenkomfort. Optimale Traktion unter allen Bedingungen garantiert der Allradantrieb.
Emotionale Fahrerlebnisse schafft der GranTurismo durch seine adaptive Luftfederung mit intelligenter Dämpfungsregelung. Die vier Fahrmodi Comfort, GT, Sport und Corsa passen Charakter und Verhalten präzise an die jeweilige Situation an. Die Front-Mittelmotor-Anordnung des Nettuno-Motors optimiert Gewichtsverteilung und Schwerpunkt für sportliche Agilität.
Brillante Vielseitigkeit für jeden Anlass demonstriert der Continental GT, während der GranTurismo mit seiner temperamentvollen italienischen Seele Enthusiasten anspricht, die das pure Fahrerlebnis und den unverwechselbaren Maserati-Sound suchen.

Continental GT: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.
Continental GTC: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,9 kWh/100 km plus 4,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 98 g/km; CO₂-Klasse: C; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,6 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.
Technologie und Innovation: Zukunftsorientierung versus Motorsport-Heritage
Wegweisende Technologie integriert der Continental GT nahtlos in das Luxus-Ambiente. Das Bentley Rotating Display, umfassende Konnektivitätslösungen und die intelligente Hybrid-Energieverwaltung machen ihn zum technologischen Vorreiter der Klasse. Verschiedenste Fahrmodi ermöglichen perfekte Anpassung an jede Lebenssituation.
Motorsport-erprobte Innovationen prägen den GranTurismo. Seine 800-Volt-Technologie in der Folgore-Version stammt direkt aus der Formel E, während die patentierte Vorkammer-Zündung des Nettuno-Motors Rennsport-Gene in sich trägt. Das Vehicle Domain Control Module (VDCM) überwacht und steuert alle Fahrzeugfunktionen für optimale Performance.
Sichtbare Innovation und maximale Vernetzung charakterisieren den Continental GT, während der GranTurismo auf bewährte Motorsport-Technologien setzt, die das authentische italienische Fahrerlebnis verstärken.
Praktikabilität und Alltagstauglichkeit: Luxuriöse Vielseitigkeit versus Sportwagen-Purismus

Continental GT: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.
Außergewöhnliche Praktikabilität für Grand-Tourer-Reisen bietet der Continental GT mit seinem großzügigen Kofferraum von 358 Litern. Vier vollwertige Sitze und die luxuriöse Ausstattung machen ihn zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren mit Familie oder Geschäftspartnern.
Clevere Raumnutzung zeigt der GranTurismo trotz seiner Sportwagen-Proportionen. Mit 270-310 Litern Kofferraumvolumen und vier echten Sitzplätzen bietet er mehr Praktikabilität als erwartet. Als echter GT eignet er sich noch für Langstreckenreisen, auch wenn der Fokus klar auf dem Fahrerlebnis liegt.
Fundamentale Ausrichtung unterscheidet beide: Der Continental GT verbindet Luxus-Limousinen-Komfort mit Sportwagen-Performance, während der GranTurismo als authentischer Sportwagen mit GT-Qualitäten überzeugt.
Heritage und Markenwerte: Bentley-Evolution gegen Maserati-Tradition
Bentleys erfolgreiche Transformation zu nachhaltiger Luxusmobilität verkörpert der Continental GT ohne Verlust der Marken-DNA. Die klimaneutrale Fertigung in Crewe und die Hybrid-Innovation positionieren Bentley als zukunftsorientierte Luxusmarke mit über hundertjähriger Geschichte.
Stolz trägt der Maserati GranTurismo das Erbe des Dreizacks und repräsentiert über ein Jahrhundert italienischer Motorsport-Leidenschaft. Seine Entwicklung in Modena, dem Herzen der italienischen Supersportwagen-Industrie, und die Verwendung von Formel E-Technologie verbinden Tradition mit Innovation auf typisch italienische Weise.
Meisterlich gelingt Bentley der Spagat zwischen Tradition und Zukunft, während Maserati Motorsport-Wurzeln mit moderner Elektrifizierung verbindet.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Luxus-Investment versus Performance-Wert
Im Premium-Segment positioniert sich der Continental GT und rechtfertigt seinen Preis durch innovative Hybrid-Technologie, außergewöhnliche Handwerkskunst und vielseitige Einsetzbarkeit. Zukunftssichere Technologie und zeitlose Eleganz machen ihn zu einer wertvollen Investition.
Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis im GT-Segment bietet der GranTurismo. Als echter italienischer Sportwagen mit GT-Qualitäten konkurriert er erfolgreich mit deutlich teureren Alternativen und überzeugt durch authentische Fahrdynamik und unvergleichliches Design.
Zwei Welten des Grand Touring
Continental GT und GranTurismo verkörpern zwei Interpretationen des perfekten Grand Tourers. Der Continental GT eignet sich für vielseitige Luxus-Sportwagen-Ansprüche, seine Hybrid-Technologie macht ihn zum Wegbereiter nachhaltiger Performance.
Der GranTurismo wendet sich an Enthusiasten, die italienisches Fahrerlebnis schätzen. Als GT mit Supersportwagen-Genen bietet er einzigartige Performance-Alltagstauglichkeit.
Der Continental GT eignet sich besonders für:
- Fahrer, die Luxus und Nachhaltigkeit vereinen möchten
- Business-Kunden mit Fokus auf Vielseitigkeit
- Liebhaber britischer Handwerkskunst
Der GranTurismo spricht an:
- Liebhaber italienischer Automobilkultur
- Performance-Enthusiasten mit Sinn für südeuropäische Ästhetik
- Fahrer, die authentischen Supersportwagen-Charakter schätzen
Bentley Performance Leasing
Erleben Sie den neuen Continental GT (Modelljahr 2026) zu einmaligen Leasingkonditionen – für Gewerbekunden:
-
Monatliche Rate: nur 2.399 € (netto)
-
Sonderzahlung: 25.000 € (netto)
-
Laufzeit: 36 Monate
-
Jährliche Laufleistung: 15.000 km/Jahr
(Ein beispielhaftes, freibleibendes Angebot der BENTLEY FINANCIAL SERVICES, ein Geschäftsbereich der Porsche Financial Services GmbH & Co. KG, Porschestraße 1, 74321 Bietigheim-Bissingen nur für gewerbliche Kunden, berechnet auf Grundlage der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Das Angebot ist begrenzt und gültig bei einem Vertragsabschluss bis 31.12.2025 und Fahrzeugübernahme bis 31.03.2026. Zusätzlich anfallende Zulassungskosten i. H. v. EUR 229,00 und Überführungskosten i. H. v. EUR 3.490,00 sind direkt an den ausliefernden Händler zu zahlen. Der Abschluss einer Vollkaskoversicherung wird vorausgesetzt. Alle Preisangaben exkl. MwSt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildung zeigt abweichende Sonderausstattung.)
Continental GT: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.
Verbrauchswerte der Bentley Continental GT Modelle:
Continental GT: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.
Continental GT Azure: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.
Continental GT Speed: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.
Continental GT Mulliner: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.
Continental GT Black Edition: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 27,7 kWh/100 km plus 1,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 29 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.