Zwei britische Automobillegenden treffen aufeinander: Der Bentley Continental GT als Inbegriff des modernen Grand Tourers und der Aston Martin DB12 als selbsternannter „Super Tourer“. Beide verkörpern das Beste britischer Sportwagen-Tradition, verfolgen jedoch unterschiedliche Philosophien beim perfekten GT-Erlebnis. Während der Continental GT mit zukunftsweisender Hybrid-Technologie und luxuriöser Vielseitigkeit begeistert, zelebriert der DB12 traditionelle Performance und emotionale Fahrerdynamik.

Bentley Continental GT

Continental GT: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.

Bentley Continental GT

Continental GT: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.

Zwei britische Automobillegenden treffen aufeinander: Der Bentley Continental GT als Inbegriff des modernen Grand Tourers und der Aston Martin DB12 als selbsternannter „Super Tourer“. Beide verkörpern das Beste britischer Sportwagen-Tradition, verfolgen jedoch unterschiedliche Philosophien beim perfekten GT-Erlebnis. Während der Continental GT mit zukunftsweisender Hybrid-Technologie und luxuriöser Vielseitigkeit begeistert, zelebriert der DB12 traditionelle Performance und emotionale Fahrerdynamik.

Antriebskonzepte: Hybrid-Revolution gegen V8-Purismus

Mit seinem Ultra Performance Hybrid-Antriebsstrang revolutioniert der neue Continental GT die Grand-Tourer-Klasse. Die Speed-Variante kombiniert einen 4,0-Liter-V8-Motor mit einem 190 PS starken Elektromotor zu einer Gesamtleistung von 782 PS und 1.000 Nm Drehmoment. Diese innovative Technologie ermöglicht eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 3,1 Sekunden bei gleichzeitiger elektrischer Reichweite von 81 km für stadtkompatible Fahrten.

Der Aston Martin DB12 setzt auf bewährte V8-Kraft in ihrer reinsten Form. Sein handgefertigter 4,0-Liter-V8-Doppelturbo leistet beeindruckende 680 PS und 800 Nm Drehmoment. Als „Super Tourer“ konzipiert, beschleunigt er in 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h. Das 8-Gang-ZF-Automatikgetriebe in Transaxle-Bauweise optimiert die Gewichtsverteilung.

Als Wegbereiter der Elektrifizierung positioniert sich der Continental GT und bietet sowohl maximale Performance als auch umweltbewusste Technologie für eine nachhaltige Zukunft des Luxus-Automobilbaus.

Design-DNA: Zeitlose Eleganz versus dynamische Aggression

Bentley Continental GT

Continental GT: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.

Beeindruckend zeigt sich der Continental GT mit seinem revolutionären Design, das moderne Sportwagen-Ästhetik mit klassischer Bentley-Eleganz verbindet. Die Einzelscheinwerfer im Harmony Crystal-Design und der schwarze Matrix-Kühlergrill schaffen eine kraftvolle, aber zurückhaltende Präsenz. Mit 4,85 Metern Länge vermittelt er imposante Größe ohne Aufdringlichkeit.

Pure Emotionalität und sportliche Aggression. Das Design des Aston Martin zitiert bewusst Elemente vom DBS und DBX 707, um sowohl den DB11 als auch den DBS Superleggera zu ersetzen. Der massivere Kühlergrill und die geschärften Linien vermitteln unmittelbar die „Super Tourer“-Ambitionen. Mit 4,75 Metern Länge wirkt er kompakter und fokussierter als der Continental GT.

Während der Continental GT durch seine vielseitige Eleganz besticht, die sowohl sportliche als auch luxuriöse Anlässe meistert, strahlt der DB12 eine unverhohlene Sportlichkeit aus, die seine Performance-Ambitionen unmissverständlich kommuniziert.

Luxus und Handwerkskunst: Crewe-Tradition gegen Gaydon-Perfektion

Im Innenraum offenbart sich die jahrhundertealte Crewe-Handwerkstradition des Continental GT in ihrer vollen Pracht. Hochwertigstes Leder in unzähligen Farbtönen harmoniert bestens mit einer großen Auswahl an diversen Furnieren, während das innovative Bentley Rotating Display drei verschiedene Cockpit-Ansichten ermöglicht. Mit über 100 Lackfarben und unzähligen Mulliner-Personalisierungsoptionen erreicht die Individualisierung ein in der Automobilwelt beispielloses Niveau.

Eine fahrer-zentrierte Luxus-Philosophie verfolgt der Aston Martin DB12. Sein komplett neu designtes Interieur kombiniert hochwertige Materialien wie Leder und Alcantara mit modernster Technologie. Das neue Infotainment-System ersetzt das veraltete Mercedes-Comand-System und unterstützt Apple CarPlay sowie Android Auto. Die Fokussierung liegt auf funktionaler Eleganz ohne Kompromisse bei der Qualität.

Unterschiedliche Herangehensweisen zeigen sich deutlich: Der Continental GT zelebriert opulente Handwerkskunst und maximale Personalisierung, während der DB12 auf puristische Eleganz und fahrer-orientierte Funktionalität setzt.

Fahrdynamik und Performance: Ausgewogene Vielseitigkeit versus Pure Fahrfreude

Als echter Grand Tourer wurde der Continental GT für komfortables Reisen ohne Performance-Kompromisse konzipiert. Die Bentley Dynamic Ride mit aktiver Wankstabilisierung und die elektronische Allradlenkung sorgen für außergewöhnliche Fahrdynamik bei höchstem Komfort. Optimale Traktion unter allen Bedingungen bietet der Allradantrieb.

Als „Super Tourer“ definiert sich der DB12 und priorisiert die emotionale Verbindung zwischen Fahrer und Maschine. Seine neue adaptive Aufhängung mit intelligenten Stoßdämpfern und das elektronische Differenzial schaffen ein unmittelbares, sportliches Fahrerlebnis. Klassische Sportwagen-Dynamik betont der Heckantrieb und ermöglicht eine klarere Rückmeldung an den Fahrer.

Brillante Vielseitigkeit als echter Allrounder für jeden Anlass zeigt der Continental GT, während der DB12 mit seiner kompromisslosen Performance-Orientierung Enthusiasten anspricht, die das pure Fahrerlebnis suchen.

Bentley Continental GT

Continental GT: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.
Continental GTC: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,9 kWh/100 km plus 4,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 98 g/km; CO₂-Klasse: C; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,6 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.

Technologie und Konnektivität: Innovation versus Fahrer-Fokus

Modernste Technologie integriert der Continental GT nahtlos in das Luxus-Ambiente. Das Bentley Rotating Display, umfassende Konnektivitätslösungen und die intelligente Hybrid-Energieverwaltung machen ihn zum technologischen Vorreiter der Klasse. Verschiedene Fahrmodi ermöglichen eine perfekte Anpassung an jede Situation.

Auf technologische Innovationen konzentriert sich der DB12, die das Fahrerlebnis direkt verbessern. Die Shift-by-wire-Steuerung, das neue Infotainment-System und die speziell entwickelten Michelin Pilot Sport S 5-Reifen mit AML-Kennung optimieren Performance und Komfort gleichermaßen.

Sichtbare Innovation und maximale Vernetzung charakterisieren den Continental GT, während der DB12 auf Performance-relevante Technologien fokussiert, die das Fahrerlebnis unmittelbar bereichern.

Praktikabilität und Alltagstauglichkeit: Vielseitiger Luxus versus Sportwagen-Charakter

Bentley Continental GT

Continental GT: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.

Deutlich mehr Praktikabilität für Grand-Tourer-Reisen bietet der Continental GT mit seinem großzügigen Kofferraum von 358 Litern. Vier vollwertige Sitze und die luxuriöse Ausstattung machen ihn zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren mit Familie oder Freunden.

Auf das wesentliche Fahrerlebnis konzentriert sich der DB12 und bietet entsprechend weniger Stauraum. Seine sportlichere Ausrichtung zeigt sich in der kompakteren Gestaltung und der Fokussierung auf maximale Fahrdynamik. Als echter „Super Tourer“ richtet er sich primär an Fahrer, die das emotionale Erlebnis über praktische Erwägungen stellen.

Fundamentale Unterscheidung zeigt sich hier: Der Continental GT vereint Luxus-Limousinen-Komfort mit Sportwagen-Performance, während der DB12 klassische GT-Werte mit modern interpretierter Sportlichkeit verbindet.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Luxus-Investment versus Performance-Fokus

Im gehobenen Luxus-Segment positioniert sich der Continental GT und rechtfertigt seinen Preis durch innovative Hybrid-Technologie, außergewöhnliche Handwerkskunst und vielseitige Einsetzbarkeit. Zukunftssichere Technologie und zeitlose Eleganz machen die Investition wertvoll.

Beeindruckende Performance im Super-GT-Segment bietet der DB12. Als echter „Super Tourer“ konkurriert er erfolgreich mit deutlich teureren Alternativen und überzeugt durch authentische Sportwagen-DNA.

Britische Tourer-Philosophien im Vergleich

Zwei verschiedene Interpretationen des perfekten Grand Tourers repräsentieren der Bentley Continental GT und der Aston Martin DB12. Ideal für Kunden, die einen vielseitigen Luxus-Sportwagen suchen, der sowohl bei Geschäftsterminen als auch auf der Rennstrecke brilliert, erweist sich der Continental GT. Seine Hybrid-Technologie macht ihn zum Pionier nachhaltiger Performance-Mobilität.

An Puristen wendet sich hingegen der Aston Martin DB12, die das emotionale Fahrerlebnis über alles andere stellen. Als echter „Super Tourer“ bietet er kompromisslose Performance gepaart mit britischer Sportwagen-Eleganz.

Besonders geeignet ist der Continental GT für:

  • Fahrer, die Luxus und Umweltbewusstsein vereinen möchten
  • Grand-Tourer-Enthusiasten mit Fokus auf Vielseitigkeit
  • Kunden, die innovative Technologie schätzen

Angesprochen fühlen sich vom DB12:

  • Fahrer, die klassische Sportwagen schätzen
  • Enthusiasten der Aston Martin-Tradition

Bentley Performance Leasing

Erleben Sie den neuen Continental GT (Modelljahr 2026) zu einmaligen Leasingkonditionen – für Gewerbekunden:

  • Monatliche Rate: nur 2.399 € (netto)

  • Sonderzahlung: 25.000 € (netto)

  • Laufzeit: 36 Monate

  • Jährliche Laufleistung: 15.000 km/Jahr

(Ein beispielhaftes, freibleibendes Angebot der BENTLEY FINANCIAL SERVICES, ein Geschäftsbereich der Porsche Financial Services GmbH & Co. KG, Porschestraße 1, 74321 Bietigheim-Bissingen nur für gewerbliche Kunden, berechnet auf Grundlage der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Das Angebot ist begrenzt und gültig bei einem Vertragsabschluss bis 31.12.2025 und Fahrzeugübernahme bis 31.03.2026. Zusätzlich anfallende Zulassungskosten i. H. v. EUR 229,00 und Überführungskosten i. H. v. EUR 3.490,00 sind direkt an den ausliefernden Händler zu zahlen. Der Abschluss einer Vollkaskoversicherung wird vorausgesetzt. Alle Preisangaben exkl. MwSt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildung zeigt abweichende Sonderausstattung.)

Continental GT: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.

Verbrauchswerte der Bentley Continental GT Modelle:

Continental GT: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.
Continental GT Azure: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.
Continental GT Speed: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.
Continental GT Mulliner: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 19,8 kWh/100 km plus 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 93 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.
Continental GT Black Edition: Energieverbrauch kombiniert/gewichtet: 27,7 kWh/100 km plus 1,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert/gewichtet: 29 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 10,3 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G.